Am heutigen Tag habe ich wieder einmal die Aufgabe übernommen eine Tour für die TSV Radgruppe zu organisieren. Mein Ziel soll diesmal Ludwigsburg sein. Und damit die Tour interessant ist, auch für die „alten Hasen“, habe ich mir drei „Schlösser“ auf Schwansen als Zwischenziel ausgesucht. Mit immerhin 29 Personen radeln wir zunächst nach Karlsburg.
Der Ort hieß früher Gereby, erste urkundliche Erwähnung 1335. Das Schloss selbst hatte wechselnde Besitzer. Dazu gehörten die Familien Rantzau und Ahlefeld. Im 18. Jahrhundert gehörte es dem Landgrafen Carl von Hessen, der sich auch in Kappeln einen Namen gemacht hat. Ihm zu Ehren, und wohl auch aus Dankbarkeit – 1790 hob der Landgraf die Leibeigenschaft in Gereby auf – wurde der Ort und das Schloss in Carlsburg umbenannt. Später kam es in den Besitz der Herzöge zu Schleswig-Holstein, Sonderburg – Glücksburg. Heute befindet es sich in Privatbesitz.
Das zweite „Schloss“ welches wir erreichen ist das Gut Grünholz. Dieses ist immer noch im herzöglichen Besitz und wird von Christoph Prinz zu Schleswig-Holstein, Sonderburg-Glücksburg landwirtschaftlich betrieben. Erste Erwähnung 1463, der damalige Besitzer Hartwig Sehestedt. Und auch der Name Ahlefeld findet sich in der Eigentümerliste.
Am Ziel angekommen stehen wir auf dem Grund und Boden des Gutes Ludwigsburg. Dieses wurde im 14. Jahrhundert durch die Familie Sehestedt gegründet. Weitere Besitzer waren die Familien Rantzau, Ahlefeld, Kielmannsegg und Friedrich Ludwig von Dehn, dem Namensgeber von Ludwigsburg (1768). Er ließ 1740 das Herrenhaus, das heutige Schloss, errichten. Das älteste Gebäude ist das Torhaus aus dem 16. Jahrhundert, welches aber mehrfach umgestaltet wurde. Es zeigt auf der Außenseite u. a. die Wappen der Familie Rantzau und Sehestedt. Heute gehört Ludwigsburg der Familie Carl, die hier eine Pferdezucht betreibt.
Nach der obligatorischen Pause bei Kaffee und Kuchen im Hofcafé, treten wir unsere Rückreise an. Über Waabs radeln wir an die Eckernförder Bucht zum Campingplatz Booknis und machen eine kleine Pause mit Aussicht auf die Ostsee. Über das Ostseebad Damp, Schuby und Karby erreichen wir nach knapp 50 km unser Ausgangspunkt im Kappler Hafen.